Startseite
Smart Printed Interactive Robots for Interventional Therapy and Surgery
2017-2020
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projektübersicht
Das SPIRITS Interreg-Projekt (Smart Printed Interactive Robots for Interventional Therapy and Surgery) zielte darauf ab, innovative 3D-gedruckte Robotik für die interventionelle Radiologie und bildgeführte Chirurgie zu entwickeln.
In der Region Oberrhein befinden sich Labors mit hochmoderner Expertise in verwandten Themengebieten. SPIRITS wurde geschaffen, um die vorhandenen sich ergänzenden Expertisen zu bündeln, um Synergien zu bilden, die zu Innovationen führen und ein neues Foschungskonsortium in der Region Oberrhein etablieren. Französische, Deutsche und Schweizer Wissenschaftler sind in ein Netzwerk aus 5 Partnern und 8 assoziierten Partnern eingebunden.
Das Projekt SPIRITS wurde als Teil der Wissenschaftsoffensive Oberrhein gestartet. Es wurde von der Region Grand Est, dem Land Baden-Württemberg, dem Land Rheinland-Pfalz, den Kantonen Baselstadt, Baselland, Aargau, der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Baur SA und dem Programm INTERREG Oberrhein des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) unterstützt. Neue Ergebnisse und aktuelle Neuigkeiten zu SPIRITS finden Sie hier.
Kennzahlen
- Projektlaufzeit 3 Jahre
- 3 Länder, 5 Partner, 8 assoziierte Partner
- Gesamtbudget: 1,67 Mio. €
Partner
INSA Strasbourg (führender Partner), Hochschule Furtwangen, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Fachhochschule Nordwestschweiz, Ecole polytechnique fédérale de Lausanne
Assoziierte Partner
Universität Mainz, Alsace Biovalley, Axilum Robotics, SAES Getters S.p.A, Help Tech GmbH, Sensoptic SA, iSYS Medizintechnik GmbH, Kantonspital Baseland